strack

strack
strạck 〈Adj.; oberdt.〉 gerade, straff ● \strackes Haar; ziemlich \strack laufen [<mhd. strac(k) „gerade, straff“; → strecken; verwandt mit starren]

* * *

strạck <Adj.> [mhd., ahd. strac]:
1. (landsch.) gerade, straff, steif:
-es Haar;
s. gehen.
2. (westmd.) faul, bequem:
sei nicht so s., hilf mir lieber!
3. (landsch. ugs.) stark betrunken.

* * *

Strạck,
 
1) Hermann Leberecht, evangelischer Theologe und Orientalist, * Berlin 6. 5. 1848, ✝ ebenda 5. 10. 1922; war ab 1877 Professor in Berlin; gründete 1883 dort das Institutum Judaicum zur theologischen Erforschung des (v. a. antiken) Judentums. Mitverfasser der Bände 1, 2 und 4 des »Kommentars zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch« (insgesamt 6 Bände, 1922-61, zusammen mit P. Billerbeck; 6-101986-94).
 
Werke: Hebräische Grammatik mit Übungsstücken, Literatur und Vokabular (1883); Der Blutaberglaube bei Christen und Juden (1891); Einleitung in das Alte Testament einschließlich Apokryphen und Pseudoepigraphen (1895); Abriss des biblischen Aramäisch (1896); Jüdische Geheimgesetze? (1920).
 
 2) Johann Heinrich, Architekt, * Bückeburg 6. 7. 1805, ✝ Berlin 13. 6. 1880; Schüler von K. F. Schinkel, ab 1839 Lehrer an der Kunst- und der Bauakademie in Berlin, zuletzt Geheimer Oberhofbaurat. Strack entdeckte 1862 in Athen die Reste des Dionysostheaters. In Berlin baute er u. a. Kirchen und Villen.
 
Werke: Siegessäule in Berlin (1865-73); Nationalgalerie, ebenda (1866-76, nach Entwürfen F. A. Stülers); Seitenflügel des Brandenburger Tors, ebenda (1868).

* * *

strạck <Adj.> [mhd., ahd. strac, verw. mit ↑starren]: 1. (landsch.) gerade, straff, steif: -es Haar; s. gehen; die Bompard saß s. aufgerichteten Leibes mit demonstrativ abgewandtem Gesichte da (Maass, Gouffé 280). 2. (westmd.) faul, bequem: sei nicht so s., hilf mir lieber! 3. (landsch. ugs.) stark betrunken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • strack — strack …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Strack — Strack* Erich Strack (1897 1988), German physician and researcher/explorer ( Forscher ); (de) * Fritz Strack (b. 1950), German social psychologist; (de) * Gerhard Strack (b. 1955), German football/soccer player; (de) * Günter Strack (born June 4 …   Wikipedia

  • Strack — * Strack, er, este, adj. et adv. ein im Hochdeutschen veraltetes und nur noch in den gemeinen Sprecharten übliches Wort, welches gerade bedeutet. Ein stracker Weg. Ein stracker Baum. Der Baum ist sehr strack gewachsen. Strack machen, ziehen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strack — Strack, Joh. Heinr., geb. 1806 in Bückeburg, widmete sich der Architektur u. wurde Lehrer an der Bauakademie in Berlin u. später zum Professor u. Hofbaurath ernannt. Er ist einer der hervorragendsten Vertreter der Schinkel schen Schule u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Strack — Strack, 1) Johann Heinrich, Architekt, geb. 24. Juli 1805 in Bückeburg, gest. 12. Juni 1880 in Berlin, legte die Feldmesserprüfung ab und kam dann in das Atelier Schinkels. Als Ausbeute einer mit Eduard Meyerheim unternommenen Studienreise in die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strack — Strack, Hermann Leberecht, prot. Theolog und Orientalist, geb. 6. Mai 1848 zu Berlin, 1877 Prof. das.; Hauptschriften: »Hebr. Grammatik« (8. Aufl. 1902), »Lehrbuch der neuhebr. Sprache und Literatur« (mit Siegfried, 1884), »Einleitung in den… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Strack [2] — Strack, Joh. Heinr., Architekt, geb. 24. Juli 1806 zu Bückeburg, Geh. Oberhofbaurat in Berlin, gest. das. 14. Juni. 1880, geistreichster Vertreter der Schinkelschen Schule; Petrikirche, Nationalgalerie (nach Stülers Entwurf), Siegessäule in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Strack — Strack, Joh. Heinr., ausgezeichneter Architekt, geb. 1806 zu Bückeburg, bildete sich nach der Schinkel schen Schule, Professor an der Bauakademie zu Berlin, Hofbaurath und Mitglied der Akademie. Schriften: »Architektonische Denkmäler der Altmark… …   Herders Conversations-Lexikon

  • strack — Adj gerade, straff (gebräuchlich mit dem adverbialen Genetiv stracks sofort und schnurstracks geradewegs, sofort ) per. Wortschatz arch. (9. Jh.) Stammwort. Zu strecken. Außergermanisch vergleicht sich vielleicht russ. strógij streng, hart, starr …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • strack — obs. form of strake n …   Useful english dictionary

  • Strack — Der Name Strack bezeichnet die Personen Adolf Strack (1849–1916), Hamburger Kaufmann und Senator Adolf Strack (NLP) (1871 1934), Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags Erich Strack (1897–1988), deutscher Mediziner und Forscher Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”